Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Basis- und Aufbaukurs

als Teilzeit und berufsbegleitend in Nürtingen

Eine Frau und Kinder vor einer Tafel

Die Betreuung von Kindern gewinnt immer mehr an Bedeutung. Von den Mitarbeitenden wird eine gute pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder erwartet.

Sie möchten in einer Krippe, Kindertagesstätte oder in der Schulkindbetreuung tätig sein? Oder arbeiten Sie bereits in diesem Bereich und möchten diese Tätigkeit professionalisieren, indem Sie eine qualifizierte Fortbildung machen?

Dann interessiert Sie sicherlich unser zertifizierter Lehrgang.

Der zertifizierte Lehrgang richtet sich an Menschen, die sich im pädagogischen Bereich beruflich neu oder umorientieren, ihre bisherige Tätigkeit professionalisieren wollen oder schon in Krippen, Kitas oder in der Schulkindbetreuung tätig sind und eine qualifizierte Fortbildung machen möchten.

Pädagogische Grundlagen

  • Bildung, Erziehung, Betreuung
  • Entwicklung und Bedürfnisse von Kindern unterschiedlichen Alters

Berufliches Handeln

  • Berufsrolle, pädagogische Haltung
  • Wahrnehmung und Beobachtung
  • Arbeitsfelder

Rechtliche Grundlagen

  • Kinderrechte, Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung
  • Aufsichtspflicht

Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten

  • Spiel und Sprache
  • Musik, Motorik, Kreativität

Unterschiedlichkeit und Vielfalt

  • kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Persönliche Kompetenzen

  • Kommunikation, Lerntypen, Zeitmanagement

Zusammenarbeit im Team, mit Eltern und Kooperationspartner*innen

Regelmäßige Praxisreflexion und Dokumentation

  • Interesse oder erste Erfahrung in (sozial-) pädagogischen Arbeitsfeldern
  • Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse bei Nicht-Muttersprachlern
  • Vorlage eines eintragsfreien erweiterten Führungszeugnisses

Im Basiskurs Pädagogik erwerben Sie Kenntnisse zur Orientierung und Unterstützung, um Ihr bisheriges pädagogisches Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieses Kurses werden zentrale Aspekte vermittelt, die für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Bedeutung sind.

40 Stunden Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung ergänzen den Unterricht.

Start: 04.10.2023

Im Aufbaukurs Pädagogik werden die Themen des Basiskurses vertieft und erweitert. Zudem werden die erworbenen Kenntnisse in der Praxis in 80 Stunden Praktikum umgesetzt.

  • 200 UE Basiskurs + 40 Stunden Praxis
  • 200 UE Aufbaukurs + 80 Stunden Praxis
  • Der Praxiseinsatz entfällt bei bereits Beschäftigten im pädagogischen Bereich.
  • Bei Bedarf werden zusätzlich 200 UE pädagogische Fachsprache und Kommunikation angeboten.
  • Am 04. Oktober 2023 startet das Modul 1 (Basiskurs). Der Unterricht findet an 3 Vormittagen pro Woche statt.

Am Ende des Basis- und Aufbaukurses erhalten Sie nach regelmäßiger Teilnahme ein Lehrgangszertifikat.

Ihre Teilnahme kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.

Sie haben Interesse an unserem Angebot? Dann rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie einfach einmal bei uns vorbei.

Wir freuen uns auf Sie!